Eine Spende steuerlich absetzen - So geht's...

Spenden an kulturelle Gesellschaften wie Les amis du clavier (dons ou libéralités) sind in Luxemburg steuerlich absetzbar, ab 120 EUR Gesamtbetrag pro Jahr.

Per Klick auf das Foto gelangen Sie auf die FOCUNA-Seite (Nationaler Kulturfonds) mit dem entsprechenden…

Weiterlesen

11. Februar 2023 - PIANO OPEN STAGE auf Schloss Vianden

Diesmal spielen die Teilnehmer zwei Klavierstücke, eines komponiert vor 1850 und eines später.

Anmelden kann man sich auf der Projektseite (auf das Photo klicken).

PROVISORISCHES REGLEMENT:

Die Veranstaltung wird gegebenenfalls unter Einhaltung der durch die Pandemie auferlegten gesundheitlichen Einschränkungen durchgeführt.

Weiterlesen

Das Jahr von Alexander Skrjabin (150. Geburtstag) 

Anekdoten zufolge soll Alexander Skrjabin (1872-1915) als Kind mit Chopin-Noten unter seinem Kopfkissen geschlafen haben, was von seiner starken Affinität zu diesem Komponisten zeugte. Er hätte eines Tages gesagt, dass er ihn „wie einen Freund, wie einen Bruder“…

Weiterlesen

Die selbstspielenden Klaviere Spirio-r

Die Einführung der selbstspielenden Spirio-Klaviere, im Jahre 2015  von Steinway & Sons, stellt einen Durchbruch in der Geschichte des Klaviers dar. Dieses High-Definition-Reproduktionssystem bietet in der Tat eine unvergleichliche Qualität, welches die akustische Wiedergabe der Interpretationen der größten Künstler der…

Weiterlesen

Erwin Schulhoff -80 

Erwin Schulhoff wurde 1894 in Prag geboren und starb am 18. August 1942 auf tragische Weise im Konzentrationslager Wülzburg (einer ehemaligen Festung bei Weißenburg in Bayern).

Ein Jude durch seinen Vater, war Erwin auch eine Großneffe von Julius Schulhoff, einem…

Weiterlesen

Duplex-Piano: ein Comeback

Komponist und Erfinder Emanuel Moór wollte vor rund 100 Jahren mit dem "Duplex Coupler Grand Piano" das Klavier der Zukunft entwickeln.

Die zwei übereinanderliegenden Tastaturen ermöglichen eine Verdoppelung und Oktavierung der Töne - und dadurch ein reicheres Klangerlebnis.

Nach anfänglicher…

Weiterlesen

Von ergonomisch geschwungenen Tastaturen

Experimente mit dieser Art von Tastatur reichen bis ins späte 18. Jahrhundert zurück. So konstruierte 1780 der Wiener Klavierbauer Wilhelm Neuhaus eine konkave Klaviatur für sein Klavier. 

Eines der frühesten verbliebenen Klaviere mit einer geschwungenen Tastatur wurde vom skandinavischen Klavierbauer…

Weiterlesen

Mein/Mon Beethoven 2020/27 

Was können wir denn Neues über einen der größten Komponisten überhaupt erzählen? Alles scheint bekannt: dass er den Übergang von der Klassik zur Romantik vorbereitete; seine zunehmende Taubheit seitdem er 30 war; seine chronisch schlechte Laune die man auf allen…

Weiterlesen

88...

... Tasten hat normalerweise ein Klavier heutzutage. Das ergibt 7 1/4 Oktaven, aufgeteilt in 12er-Gruppen, die jeweils aus 7 weißen und 5 schwarzen Tasten bestehen.

Demnach gibt est auf einer modernen Klaviatur à 88 Tasten 52 weiße und…

Weiterlesen

Vladimir Drozdoff - Au tombeau de Rachmaninov 

Der Pianist, Komponist und Musikpädagoge Wladimir Nikolajewitsch Drozdoff wurde am 25. Mai 1882 - also vor 140 Jahren - in Saratow geboren, als ältester von drei Jungen, die alle ihr Leben der Musik widmeten.

Er wurde Student an der Saratower…

Weiterlesen